Sprachen, Languages, Ideomas...
- English
- Arabisch
- Türkisch
- Ukrainisch
- Deutsch
Themen:
- Apple IOS (iPhone und iPad) Kindersicherung
- Android Kindersicherung
- Fritzbox Kindersicherung
Anleitung zur Aktivierung der Kindersicherung unter iOS
Voraussetzungen:
- Gerät: iPhone, iPad oder iPod touch mit iOS 12 oder neuer
- Apple-ID: Für Sie und Ihr Kind (unter 13 Jahre)
- Familienfreigabe: Einrichten der Familienfreigabe mit Ihrem Kind als Familienmitglied
Schritt 1: Bildschirmzeit aktivieren
- Öffnen Sie die Einstellungen-App auf Ihrem Gerät.
- Tippen Sie auf Bildschirmzeit.
- Tippen Sie auf Bildschirmzeit aktivieren.
- Wählen Sie „Mein [Gerät]“ oder „[Gerät] meines Kindes“.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um einen Bildschirmzeit-Code festzulegen.
Schritt 2: Beschränkungen festlegen
- Tippen Sie in der Bildschirmzeit-Ansicht auf Beschränkungen.
- Geben Sie Ihren Bildschirmzeit-Code ein.
- Aktivieren Sie Beschränkungen.
Schritt 3: Konfigurieren der Beschränkungen
Altersfreigabe:
- Wählen Sie unter „Zulässige Inhalte“ die Altersfreigabe für Apps, Filme, Bücher und Musik.
- Sie können auch bestimmte Websites und Apps blockieren.
Käufe und In-App-Käufe:
- Aktivieren Sie „Vor dem Kaufen nachfragen“, um Ihr Kind vor unbeabsichtigten Käufen zu schützen.
- Sie können auch In-App-Käufe vollständig deaktivieren.
Standortdienste:
- Wählen Sie, ob Ihr Kind seinen Standort mit anderen Apps teilen kann.
- Sie können den Standort Ihres Kindes auch jederzeit selbst verfolgen.
Webbrowser:
- Aktivieren Sie „Websites beschränken“, um unangemessene Websites zu blockieren.
- Sie können auch eine „Zulässige Website-Liste“ erstellen.
Siri:
- Aktivieren Sie „Siri-Änderungen zulassen“, um Ihrem Kind die Verwendung von Siri zu erlauben.
- Sie können auch bestimmte Siri-Funktionen einschränken.
Datenschutz:
- Wählen Sie, welche Informationen Ihr Kind mit anderen Apps teilen kann.
- Sie können auch die Datenschutzeinstellungen für bestimmte Apps ändern.
Zusätzliche Optionen:
- Sie können Ihrem Kind „Auszeit“-Limits für die Nutzung bestimmter Apps oder Kategorien von Apps festlegen.
- Sie können auch den „Schlafmodus“ aktivieren, um die Bildschirmnutzung während der Schlafenszeit Ihres Kindes zu reduzieren.
Weitere Informationen:
- Apple Support-Artikel: https://support.apple.com/de-de/HT201304
- Apple Support-Website: https://support.apple.com/de-de
Hinweis:
Die Kindersicherung von Apple bietet viele weitere Optionen, um die Bildschirmzeit Ihres Kindes zu verwalten und es vor unangemessenen Inhalten zu schützen.
Wichtig:
Die Kindersicherung ist kein Ersatz für elterliche Aufsicht. Es ist wichtig, dass Sie mit Ihrem Kind über die Online-Sicherheit sprechen und sicherstellen, dass es die Regeln und Beschränkungen versteht.
Anleitung zur Aktivierung der Kindersicherung unter Android
Voraussetzungen:
- Gerät: Android-Smartphone oder -Tablet mit Android 5.0 oder neuer
- Google-Konto: Für Sie und Ihr Kind (unter 13 Jahre)
- Google Family Link: App auf Ihrem Gerät und dem Gerät Ihres Kindes installiert
Schritt 1: Google Family Link einrichten
- Laden Sie die Google Family Link-App auf Ihr Gerät und das Gerät Ihres Kindes herunter.
- Öffnen Sie die App auf Ihrem Gerät und erstellen Sie ein Google-Konto für Ihr Kind, falls noch nicht geschehen.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihr Kind zu Ihrer Familie hinzuzufügen.
- Akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen.
Schritt 2: Kindersicherung konfigurieren
- Öffnen Sie die Google Family Link-App auf Ihrem Gerät.
- Wählen Sie das Profil Ihres Kindes aus.
- Tippen Sie auf „Einstellungen“.
- Hier finden Sie verschiedene Optionen zur Konfiguration der Kindersicherung, z. B.:
Apps & Berechtigungen:
- Zulässige Apps: Wählen Sie aus, welche Apps Ihr Kind nutzen darf.
- Standortberechtigungen: Verwalten Sie, welche Apps den Standort Ihres Kindes sehen können.
- In-App-Käufe: Beschränken oder deaktivieren Sie In-App-Käufe.
Bildschirmzeit:
- Legen Sie tägliche Bildschirmzeitlimits für Apps und Geräte fest.
- Verwalten Sie die Schlafenszeit Ihres Kindes, indem Sie den „Schlafmodus“ aktivieren.
Google Play:
- Beschränken Sie den Zugriff auf Inhalte nach Altersfreigabe.
- Verwalten Sie, welche Inhalte Ihr Kind kaufen oder herunterladen kann.
Web & YouTube:
- Aktivieren Sie den SafeSearch-Filter in Google Chrome.
- Beschränken Sie den Zugriff auf YouTube-Videos nach Altersfreigabe.
Standort:
- Verfolgen Sie den Standort Ihres Kindes in Echtzeit.
- Legen Sie Geofences fest, um benachrichtigt zu werden, wenn Ihr Kind einen bestimmten Bereich verlässt oder betritt.
Zusätzliche Optionen:
- Sie können Ihrem Kind „Auszeit“-Limits für die Nutzung bestimmter Apps festlegen.
- Sie können auch die Google-Suche für Ihr Kind einschränken.
Hinweis:
Die Kindersicherung von Android bietet viele weitere Optionen, um die Bildschirmzeit Ihres Kindes zu verwalten und es vor unangemessenen Inhalten zu schützen.
Wichtig:
Die Kindersicherung ist kein Ersatz für elterliche Aufsicht. Es ist wichtig, dass Sie mit Ihrem Kind über die Online-Sicherheit sprechen und sicherstellen, dass es die Regeln und Beschränkungen versteht.